Brot-Philosophie

Ein Tag ohne Brot ist lang…  

Brot beginnt beim Mehl!

Die Geburt jedes Brotlaibs beginnt beim Mehl. Mehl wird im eurasischen Raum meistens aus Getreide gemahlen.

Vor Tausenden von Jahren begannen unsere Vorfahren, Wildgetreide zu sammeln und zu essen. Die Entdeckung, dass man Getreide anbauen kann, führte zur Domestizierung von Pflanzen wie Weizen, Gerste und Hirse. Dies war ein Wendepunkt in der Menschheits-Geschichte, da sesshafte Gemeinschaften entstanden und sich die Lebensweise grundlegend veränderte.

Wir beziehen unser Mehl in der Regel bei der Mühle Schönbühl, welche durch das Sora-Team und mit Arbeitsintegration geführt wird. Zudem mahlen wir spezielle Mehlsorten aus den unterschiedlichsten Getreide, Saaten und Körner auch gerne selbst aus.

 

Sauer macht glücklich!

Backwaren, die mit Sauerteig angereichert sind, schmecken nicht nur ausgezeichnet, sondern sind auch bekömmlicher und bleiben länger frisch.

Ebenso werden ernährungsphysiologische Eigenschaften verbessert. Der Begriff Sauerteig kann sowohl den fertigen Brotteig bezeichnen als auch die aktive, teigförmige Zutat, die auch Anstellgut genannt wird.

Wir backen unsere Brote immer mit hohem Sauerteig-Anteil und unter Zugabe von minimalem Bierhefe-Anteil, ausser bei 100%igen Sauerteigbroten, da kommt nur Sauerteig zur Fermentierung des Teiges. 

body river surrounded by dress

Wasser ist Leben!

Mit der Zugabe von Wasser zu Mehl und beginnt das Leben im Teig. Die Mikroorganismen aus dem Sauerteig und der Bierhefe beginnen sich zu vermehren und werden aktiv. 

Beim Brotbacken übernimmt Wasser die Funktion eines Bindemittels. Ohne die Flüssigkeit ist die Herstellung eines Teigs nicht möglich. Erst durch die Zugabe von Wasser lassen sich trockene Zutaten kneten, formen und backen. Bei der konventionellen Herstellung wird jedoch oft an Wasser gespart.

In unseren Teigen versuchen wir so viel Wasser wie möglich zu speichern, was eine feuchtere Brot-Krume hervorbringt und das Brot länger haltbar macht.

Das weisse Gold - Salz!

Salz ist lebensnotwendig für unsere Körperfunktionen: Es reguliert den Flüssigkeitshaushalt, den Blutdruck und ist an der Regulation des Säure-Basenhaushalts beteiligt.

Außerdem ist Chlorid, also ein Bestandteil von Salz, Teil des Magensaftes und wehrt so Krankheitserreger ab. Auch bei der Lebensmittel-Konservierung trägt Salz einen höhen Stellenwert.

Wir verwenden ausschliessliche BIO-Salz aus der Schweiz oder Ur-Stein-Salz

a wooden bowl filled with white rice next to a bottle